Der aus Riga (Lettland) stammende Maler Ritum Ivanovs ist ein Ausnahmetalent. Der 1968 geborene lettische Maler verbindet hyperrealistische Realitätsdarstellung mit einer die Illusion scheinbar wieder zerstörenden einzigartigen linearen Strichtechnik. Seine Werke hängen unter anderem im Latvian National Museum of Art, der staatlichen Tretyakov Gallery in Moskau und der Sammlung Museum Würth.
Meine Geschichte beginnt 2007. Damals arbeitete ich neben meinem Studium als Büroleiter bei Gabriele Eick, der Grande Dame der Kommunikation in Deutschland. Gabriele betreut bis heute extern die Public Relations der Europäischen Zentralbank (EZB). Für die EZB 2007 setzte Sie auch gemeinsam mit meiner Freundin der Kunstberaterin Heike Sütter die Ausstellung „Zeitgenössische Kunst aus den Mitgliedstaaten der Europäischen Union“ um. Im Mittelpunkt standen damals lettische Positionen aus der sich seit 2005 im Aufbau befindlichen Sammlung des von Rem Koolhaas entworfenen neuen Museums für zeitgenössische Kunst, das 2011 in Riga eröffnete.
Als Expertin für lettische Kunst wurde die Galeristin Anna Sausverde-Ellger eingebunden, die unter anderem eine Pressereise nach Lettland organisierte und den direkten Kontakt in die zeitgenössische lettische Kunstszene ermöglichte.
Seit dieser Zeit kenne ich Anna. Wir waren uns auf Anhieb sympathisch und ich besuchte nicht nur die oben erwähnte Schau, sondern auch einige Ausstellung in Annas zauberhaftem Wohn- und Galeriegebäude in Liebshausen (Rheinland-Pfalz). In dieser Zeit sah ich auch das erste Mal das Bild „Exposed David“ von Ritum Ivanovs. Das Bild hat mich sehr beeindruckt, aber irgendwie konnte ich mich nicht entscheiden. Kunstkauf ist eben ein Prozess und manchmal muss die Beziehung zwischen Bild und Käufer langsam wachsen. Immer wieder, wenn ich Anna seitdem getroffen habe, fragte ich beiläufig ob das Bild denn noch da sei, immer ein bisschen erleichtert, wenn Sie mit Ja antwortete. Dieses „Gibt’s das Bild noch“ – „Ja, Dein Bild ist noch nicht verkauft“ wurde fast wie ein Mantra zwischen Anna und mir, bis ich im letzten Jahr endlich Nägel mit Köpfen machte und den David nach Hause holte. Im BWLer Jargon würde man vermutlich von einer der längsten „customer journeys“ ever sprechen. Aber: manchmal wird was lange währt eben gut.

Anna war es auch, die mich vergangenen Freitag zur Eröffnung der Ausstellung „Ritums Ivanovs, Insights“ in der Galerie Feld+Haus in Frankfurt eingeladen hatte. Bei dieser Gelegenheit konnte ich Ritums und seine bezaubernde Partnerin, die Designerin Kaisa Kahu kennenlernen. Ritums ist ein spannender Mensch und interessanter Gesprächspartner der einen mit seinem einnehmenden Wesen und seinem Charisma sofort gewinnt. Bei einem Glas Wein sprachen wir über seine Malerei, die Entwicklung der lettischen Kunstszene und das faszinierende Land. Lettland hatte ich mit meinem besten Freund Tom 2014 bereist.
Die Ausstellung bei Feld+Haus geht noch bis zum 5.August und zeigt ältere und ganz neue Werke, darunter ein Portrait von Ritums Sohn. Die starken rottöne der Malerei sind mit einem ungewohnt pastosen Strich kombiniert und man sieht den Knaben ruhig und von der Abendsonne gewärmt vor sich stehen.
Besonders beeindruckt haben mich zwei sehr große Portraits seiner Eltern. Gerade das Bild seiner Mutter deren Gesicht das Leben gezeichnet hat, nimmt einen lange gefangen und hat eine meditative Sogwirkung. Es ist eben nicht nur die besondere Maltechnik, das Auflösen der Malerei in einzelne Linien und Striche, sondern auch die große Kunst eine Welt mit Farben so zu konstruieren, dass wir Zuschauer in diese Welt hinein abtauchen können und uns darin angenehm verlieren.
Über den Maler:
* 17. Oktober 1968 in Cesis, Latvia
1980 – 87 Janis Rozentals Art School
1987 – 94 Latvian Art Academy
1994 – 95 Humboldt State University, CA, USA
1996 Master of Arts, Latvian Art Academy
Member of Artists Union of Latvia since 1999
Ausgewählte Gruppenausstellungen:
Scope Art Fair, Basel, Switzerland
Context Art Fair, New York, USA
Experimental sidestep, Putti Gallery, Riga / Latvia
NordArt, Kunstwerk Carlshütte, Germany
Interaction, art centre cARTc, Budapest, Hungary
Values. Best artworks of 2012, Gallery Riga, Riga, Latvia
From Head to Toe, Würth Collection, Schwäbisch Hall, Germany
Art Takes Times Square, NY, USA
„Is it that he does not seek the truth, but does want to influence?“, Riga Art Space, Riga, Latvia2010
International Contemporary Art Exhibition “Art Moscow”, Central House of Artists, Moscow / Russia
International art exhibition BUDAPEST ART FAIR 2010 Heroes Corner Section, Budapest / Hungary
Territory of Art, Volkhonka Fine Art Centre, Moscow / Russia
Effect of Synergy, Jurmala City Museum, Jurmala / Latvia
Sotheby’s exhibition-sale, 5th – 9th June, London / UK
12th International Contemporary Art Exhibition “Art Moscow”, Central House of Artists, Moscow / Russia
Art Now, New York / USA
Europart, Geneva Palexo / Switzerland
Innsbruck International Art Fair / Austria
Visions and Reality, Pulchri Studio, Hague / The Netherlands
8th International Print Biennale, Kaliningrad / Russia
No Painting, Tallinna Kunstihoone, Tallinn / Estonia
Now art now future, Print, Edsvik Konshall / Sweden
Travelling exhibition, Essen / Germany
New Life, Palazzo Reale, Napoli / Italy
Salt of life, Gallery Vartai, Vilnius / Lithuania
Line Art Fair, Gent / Belgium
Fresh Art Fair, Business Design Centre, London / UK
Extension is More Fine Arts, project „Gallery Tour of the Ten“, International Club of Ministry of Foreign Affairs of Germany, Berlin / Germany
Art of the Ten, project Gallery Tour of the Ten, City Hall Gallery, Munich / Germany
8th International Contemporary Art Exhibition “Art Moscow”, Central House of Artists, Moscow / Russia
Rape of Europe, Eskilstuna Art Museum, Eskilstuna / Sweden
Adaption! Latvian Art Now, Estonian Art Museum, Tallinn / Estonia
Nothing Personal, Städtische Galerie im Buntentor, Bremen / Germany
Latvia. Surprising Art from the 20th Century, Zvolle City Museum, Zvolle / The Netherlands
Fresh Art, Business Design Centre, London / UK
Identity, Riga Gallery, Riga / Latvia
Gallery, Washington / USA
Auszeichnungen:
2013, Painting of the Year, organised by Agija Suna Gallery and Swedbank Private Banking (Riga, Latvia)
2003, Estonian Ministry of Culture, letter of acknowledgement from Urmas Peat
2000, Ministry of Culture, Latvia, Residence Grant
1998, Exhibition Art Nouveau in Riga, Gallery Riga, Latvia / 1st prize/
1995, Juried Exhibition Reese Bullen Gallery, Arcata, CA / USA
Öffentliche Sammlungen:
Latvian National Museum of Art, Riga / Latvia
State Tretyakov Gallery, Moscow / Russia
Estonian National Museum of Art, Tallinn / Estonia
The Parliament of the Republic of Latvia, Riga / Latvia
Private Museum, Münster / Germany
Matti Milius art collection, Tartu / Estonia
Würth Collection, Germany
https://www.youtube.com/watch?v=raeIrQzqeNU
http://www.artpromotion02.de/de/
http://www.nordart.de/downloads/kuenstler/2013/46_Ritums_Ivanovs.pdf
https://www.saatchiart.com/ritumsivanovs